Totengedenken nur mit Genehmigung

Nein, die Mehrheitsverhältnisse in den Kommunen und die kommunalen Wahlämter sind nicht unwichtig für einen politischen Wechsel in unserem Land bzw. um zumindest das weitere Ausufern der linksgrünen Ideologie auf dieser Ebene zu stoppen.

Das beweist einmal mehr das Vorgehen des Landkreises Düren in Nordrhein-Westfalen, wo es jetzt verboten ist, ohne explizite Genehmigung „Kränze oder Blumen, Vasen oder andere Zeichen der Trauerbekundungen“ auf den beiden Soldatenfriedhöfen im Kreis abzulegen.

Weiterlesen

Paul

Vor gar nicht so langer Zeit konnte man seine Söhne noch mit gutem Gewissen in die Obhut eines Fußballvereins geben und zu Recht erwarten, dass sie dort Mannschaftsgeist, Kameradschaft und Fairness erfahren und lernen.

Diese Zeit ist vorbei. Daran erinnert uns einmal mehr der traurige Tod des 15jährigen Paul aus Berlin, der am Montag auf dem Rasen von einem 16jährigen Gegenspieler aus dem elsässischen Metz offenbar von hinten brutal niedergestreckt worden war und jetzt im Krankenhaus seinen Verletzungen erlag.

Weiterlesen

Der Kult wird totalitär

Morgen beginnt für die, die diesem Kult frönen, wieder der diesjährige “Pride Month”. Von der Linkspartei bis zur CDU, von Supermarktketten über Autobauer bis hin zu Brauereien und natürlich sämtlichen Bundesministerien und den meisten Landesregierungen (nicht zu vergessen die Evangelische Kirche und zahlreiche Laienorganisationen der katholischen Amtskirche), wird wieder überall die Regenbogenfahne wehen, werden Markenlogos farblich umgestaltet und so getan, als gäbe es kein wichtigeres Thema als echte und eingebildete Homosexualität und Geschlechtsdysphorie.

Weiterlesen